Gebetszusammenlegung um Erschwernis abzuwenden sowie zur Sicherstellung des Gemeinschaftsgebets

Im Folgenden werden die Zulässigkeit der Zusammenlegung der Gebete aufgrund von Erschwernis, sowie auch der Sicherstellung des Gemeinschaftsgebets wegen thematisiert. Sollte keine Erschwernis vorliegen, wird man ohnehin als Muslim nicht danach streben, seine Seelenmahlzeiten zusammenzulegen – denn dadurch werden die Hunger- und Durststrecken verlängert. Der Prophet Muhammad (saw) lebte diese Lektion seinen Gefährten vor: يا
Weiterlesen…

Der hochumstrittene Bankkredit für den Eigenheimerwerb

بســم الله الرحمن الرحيـمالسَّلاَمُ عَلَيْكُمْ وَرَحْمَةُ اللهِ وَبَرَكَاتُهُ Geschätzte Geschwister, in Bezug auf die Frage, ob Muslime in der Minderheitensituation eine Wohnung bzw. ein Haus über einen verzinsten Bankkredit kaufen können, so stelle ich mit Sicherheit fest, dass die Argumente, die dies erlauben, nicht auf mich anzuwenden sind – doch muss sich niemand für meine
Weiterlesen…

Rückgrat gegen schwammige Kontaktschuldhypothesen

Verdachtskaskaden haben immer ein Element der Lächerlichkeit, doch in Zeiten, in denen unser Sozialer Frieden gefährdet ist, kann man sie weder ignorieren noch sollten man Ihnen eine Bühne geben. Kontaktschuldhypothesen sind prinzipiell abzulehnen, insbesondere solche, die schwammig formuliert (Bezüge zu, nahestehend etc.) und über lange Assoziationsketten (A kennt B und B hat mit C Kaffee getrunken
Weiterlesen…

Ein Verein für politische Bildung von worst case zum good practice

Dieses Kapitel berichtet von einem überregional aktiven Dienstleister für politische Bildung, der in einer Moscheegemeinde referierte. Muslimfeinde skandalisierten dies. Daraufhin hat der Dienstleister für politische Bildung sich öffentlich von der Moscheegemeinde distanziert und damit den Skandal erst legitimiert. Wodurch konnte der Vertrauensverlust noch abgewendet werden?

Aktuell: Umra im April I.A.

بســم الله الرحمن الرحيـم السَّلاَمُ عَلَيْكُمْ وَرَحْمَةُ اللهِ وَبَرَكَاتُهُ Der Frieden sei auf Euch und die Barmherzigkeit und Segnungen ALLAAHs! Geschätzte Geschwister, وَأَتِمُّوا الْحَجَّ وَالْعُمْرَةَ لِلَّهِ„Und vollzieht die Hadsch und ‘Umra für ALLAAH!“ Alhamdulillah, ich darf nach längerer Durststrecke – inshaAllah -wieder die von ALLAAH geheiligten Stätten besuchen und dabei zum Thema Charakterschliff ein interaktives
Weiterlesen…

Promotionsnotizen_(النَّصِيحَةُ) An-Nasiihah im Quraan

Der Wortstamm vom Begriff Nasiihah findet 14-mal im Quraan Verwendung.Im Folgenden werden wir die Aayaat aufführen, und unter Zuhilfenahme klassischer Quraan-Exegese Nasiihah-relevant kommentieren.Die nachfolgenden vier Zusammenhänge werden uns bei der Behandlung begegnen:  Aqiidah und Seelenleben. Prophetengeschichten Erziehung und Versorgung Vortäuschen vom Naasiih-Sein UNTERSTÜTZE!monajo.de bietet seit 2013 Forschungsergebnisse und Standpunkte in den Bereichen Islamologie, Sozialarbeit(swissenschaft), Anti-Rassismus
Weiterlesen…

Promotionsnotizen (النَّصِيحَةُ) An-Nasiihah im Propheten- und Prophetengefährtenwort

Das Unterkapitel An-Nasiihah im Propheten- und Prophetengefährtenwort behandelt die Worte des Propheten Muhammad (saw), in denen er Nasiihah unter Verwendung der dazugehörigen Wortwurzel ausführt oder thematisiert. Gleichfalls werden entsprechende Aussagen der Prophetengefährten (ra) thematisiert werden. UNTERSTÜTZE!monajo.de bietet seit 2013 Forschungsergebnisse und Standpunkte in den Bereichen Islamologie, Sozialarbeit(swissenschaft), Anti-Rassismus und Menschenrechte. Neben meiner zweiten Promotion stehe kurz
Weiterlesen…

Asoziale Pädagogen & Warum 200 Sondereinsatzkommando-Beamte die Taqwa-Moschee stürmen

Der folgende Erfahrungsbericht erzählt davon, wie asoziale Pädagogen ausgerechnet unter Professoren der Sozialpädagogik an der Fachhochschule Frankfurt wie auch im europäischen Kontext mit StudentInnen experimentieren.Des Weiteren wird dargelegt, wie wenig es braucht, um eine Razzia in einer städtisch wie auch sozialarbeiterisch geschätzte Moschee durchzuführen.Für den Fall der Unschuld der Moschee: Bedarf es wenigstens einer Entschuldigung
Weiterlesen…